Termine 2023:

 

 

10.u.11.2. 2023          Clope-Faschingssitzungen
01.05. 2023          Wandertag
25-27.08. 2023          Kerb
21.09. 2023          Mitgliederversammlung
           
         
           

 

 Aktuelle Information des Turnverein Kloppenheim 1885 e.V. 

 

Unser Tabata-Angebot am Donnerstag wird weiterhin online über Zoom stattfinden

(Infos zur Anmeldung dazu s.u.).


Online Angebote:

 

TABATA Termine am Donnerstag   Übungsangebot von 18.00-19.00 Uhr mit Sabine Dörr, Tel: 2049234

 

Die Zugangsdaten zu den ZOOM-Online-Angeboten erhalten Sie per Email. Bitte melden Sie sich bei

Marie-Luise Kirchner-Hammer unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telef. 0611-502913 um in die

Email-Verteilerliste für unsere Angebote aufgenommen zu werden.

 

 

Info zur neuen DSGVO (Datenschutzerklärung) - hier klicken

 

 

Neue Sporthalle für Kloppenheim

 

Seit über 30 Jahren kämpft der Turnverein Kloppenheim um den Neubau einer größeren Sporthalle in Kloppenheim. Der Neubau einer Sporthalle ist für Kloppenheim äußerst wichtig. Der vorhandene Saalbau in der Pfortenstrasse (bekannt als „Städtische Turnhalle Kloppenheim“) bietet zwar für die meisten nicht sportlichen Veranstaltungen einen schönen Rahmen. Für den Sport ist dieser Raum aber zu klein und zu häufig wegen anderer Veranstaltungen oder durch die Nutzung anderer Vereine nicht für den Sport verfügbar. Außerdem ist die Ausstattung ( Boden, Beleuchtung ) der Halle für den Sportbetrieb ungünstig und der Lagerraum für Sportgeräte viel zu klein. Ein Sportangebot ist deshalb insbesondere für die Jugend in Kloppenheim nur begrenzt möglich. Abends fehlen Hallenzeiten für weitere Angebote.  Die im Rahmen der Neuaufstellung des Bebauungsplans „Kloppenheim-West“ vorgeschlagene Lage für eine neue Halle in der Nähe zum Sportplatz ist optimal. Zum einen wäre dort die Halle in Laufweite der Schule. Zum anderen stehen hier ausreichende Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Die Umkleideräume könnten doppelt, also für die Halle und den Sportplatz genutzt werden. Als Hallengröße kommt unter dem Aspekt der sportlichen Nutzung nur eine Dreifelderhalle in Frage. Eine kleinere Halle würde die Möglichkeiten erneut einschränken. Angebote wie zum Beispiel Handball, das in früheren Jahren sehr erfolgreich in Kloppenheim gespielt wurde und seit kurzem wieder gespielt wird, wären bei einer kleineren Halle auch zukünftig in Kloppenheim nicht möglich.

 

Neuer Belag für den Sportplatz in Kloppenheim

 

Auch der vorhandene Sportplatz entspricht nicht mehr den Anforderungen an einen zeitgemäßen Sport. Der Tennenbelag muss regelmäßig sehr aufwendig in Stand gehalten werden und bietet nur einen sehr unkomfortablen Spiel- und Trainingsbetrieb. Im Winter ist der Platz nicht bespielbar und deshalb gesperrt. Im Sommer beeinflusst die große Staubentwicklung die Spielfreude. Ein Kunstrasenplatz vermindert das Verletzungsrisiko und macht die Nutzung des Sportplatzes nicht nur für den Fußball attraktiver.